Verbesserte Ölpumpen
Verbesserte Ölpumpen für VAG EA113 und EA888 Motoren
Die beiden Motorentypen 2.0 TSI / TFSI (EA113 Gen.1) sowie 1.8 und 2.0 TSI / TFSI (EA888 Gen.2 und Gen.3) , die in Fahrzeugen aller Marken im VAG-Konzern zum Einsatz kommen, sind bekannt dafür, dass sie im unteren Drehzahlbereich sowie im Leerlauf häufiger Probleme mit dem Öldruck haben.Dies zeigt sich beispielsweise in Form von Verbrennungsaussetzern und Klappergeräuschen aus dem Bereich des Nockenwellenverstellers.
Wird nicht rechtzeitig gegengesteuert, kommt es zu stark erhöhtem Verschleiss. Die Folge sind oft teure Motorschäden, die in der Regel bei einer Instandsetzung oder einem Austausch des Motors Kosten ab 8.000 CHF aufwärts verursachen. Besonders typisch für diese Schäden ist, dass das System den zu niedrigen Öldruck im Leerlauf oder bei niedriger Drehzahl nicht erkennt, da der Öldruckschalter erst bei einem Druck von 0,3 bis 0,6 bar reagiert.
Wir sorgen mit verbesserten Ölpumpen vor
Wir verbauen in betroffenen VW, Audi, SEAT, CUPRA und Škoda spezielle verbesserte Ölpumpen. Diese basieren auf Erstausrüsterkomponenten und werden zusätzlich modifiziert, um den Öldruck im Leerlauf um ca. 20% auf 1,2 - 1,5 bar (bei betriebswarmem Motor) zu erhöhen. Mit steigender Drehzahl reguliert ein integriertes Druckregelventil den Öldruck und begrenzt ihn auf maximal 5 bis 6 bar. Damit ist gewährleistet, dass der Motor zu jeder Zeit mit ausreichend Öl versorgt wird. Das Upgrade ist für die Motoren EA113 und EA888 (Generation 2 und Generation 3) in Längs- und Quereinbau verfügbar.Die folgenden Graphen verdeutlichen die Vorteile des Upgrades!